Folge 62 – Landgrabbing – Wenn Kleinbäuerinnen und Kleinbauern das Land gestohlen wird

Shownotes

Ohne Land keine Landwirtschaft. Ohne Landwirtschaft keine Agrarprodukte. Und ohne Agrarprodukte keine Lebensgrundlage für Kleinbäuerinnen und Kleinbauern. Vor allem im sogenannten Globalen Süden ist Landgrabbing ein Riesenproblem. Lara und Thilo sprechen mit Lena Bassermann vom INKOTA-Netzwerk darüber, was passiert, wenn Konzerne oder Regierungen sich das Land unter den Nagel reißen. Dabei wird deutlich, wie sehr dadurch Existenzen bedroht werden – ein Musterbeispiel für soziale Ungerechtigkeit. Wie es dazu kommt und was das Thema mit uns im Globalen Norden zu tun hat, erfahrt ihr in dieser Folge.

Wir sind gespannt auf eure Meinung dazu und freuen uns über Kommentare bei Instagram @ichwillfair. Schickt uns auch gerne ein Thema, das wir im Podcast mal besprechen sollten.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.