Folge 60 – Gleichstellung der Geschlechter – Nicht nur eine Frage der Gerechtigkeit

Shownotes

Bezahlung, Mitbestimmung und gesellschaftliche Anerkennung – immer noch gibt es da weltweit große Unterschiede zwischen Mann und Frau. Der Weltfrauentag macht jedes Jahr auf diese Ungerechtigkeit aufmerksam und ruft dazu auf, die Lücken zu schließen. Lara und Thilo fragen sich, wie sich die Rollenbilder verändern müssten und welche Vorteile es hätte, wenn endlich alle gleich behandelt würden. Hartnäckige Narrative, Geschlechternormen und Stereotypen müssen aufgebrochen und die Männer müssen dabei mitgenommen werden, meint Laura Rondholz, die zum Thema Gender bei der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit arbeitet. In einigen afrikanischen Ländern ist die Frage, der Rolle der Frau auch eine wirtschaftliche, wird im Gespräch mit Medress Ayebale deutlich. Medress ist Finanzmanagerin der Kooperative Bukonzo Joint, die in Uganda unter anderem Bio-Kaffee vermarktet und 1999 als Frauenkooperative gestartet ist.

Wie denkt ihr über das Thema Gleichstellung der Geschlechter? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Und wie können Frauen weltweit noch weiter gestärkt werden? Schreibt uns bei Instagram: @ichwillfair.

Mehr Infos zu Svenja Schulzes feministischer Entwicklungspolitik findet ihr [hier].(https://www.wiwo.de/politik/ausland/feministische-entwicklungspolitik-warum-wir-das-potenzial-der-frauen-mehr-nutzen-muessen/28124802.html?fbclid=IwAR1vIon_f0Wi_OafXJwos6LXaV7sE0-MZXSqo7kqaVk6tDgoljT-bhQnAQk)

Wenn ihr wissen wollt, wie das Thema Gender in der Entwicklungszusammenarbeit angegangen wird klickt hier.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.